Ein erholsamer Schlaf ist unersetzlich!
Was suchst du?
- 1 Ein erholsamer Schlaf ist unersetzlich!
- 2 Dein perfektes aufblasbares Bett?
- 3 Das passende Luftbett für jede Gelegenheit
- 4 Welche Eigenschaften besitzt ein aufblasbares Bett?
- 5 Worauf sollte beim Kauf eines aufblasbaren Betts geachtet werden?
- 6 Aufblasbare Betten – mit System vergleichen
- 7 Wie ist ein aufblasbares Bett aufgebaut?
- 8 Beliebte Marken
- 9 Wir vergleichen für dich – aufblasbares Bett
Doch nicht immer sind genügend Gästebetten vorhanden. Nach Feiern und Fest bleibt ein Gast auch mal spontan über Nacht. Praktisch ist es dann, ein komfortables aufblasbares Gästebett parat zu haben. Ihre Freunde und Verwandte werden sich freuen, wenn sie nicht auf dem unbequemen Sofa schlafen müssen. Das gemeinsame Frühstück bereitet so am nächsten Tag umso mehr Freude.
Dein perfektes aufblasbares Bett?
Willkommen auf aufblasbares Bett – Keine Zeit oder Lust zum Recherchieren und Stöbern? Wir haben eine kleine Übersicht erstellt, in der wir aufblasbare Luftbetten in den Kategorien Komfort, Preis-/Leistung, Camping und Low-Budget vorstellen:
Low Budget | Preis-/Leistung | Komfort | Camping | |
---|---|---|---|---|
Luftbett | Bestway Luftbett Double Size | Intex Luftbett Pillow Rest | Bestway Luftbett Soft-Back Elevated | Campingaz Luftbett Single Quickbed |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Bei Amazon | Details* | Details* | Details* | Details* |
Preis* inkl. MwSt zzgl. Versand | ab 20,95 € zzgl. Versand | ab 58,99 € zzgl. Versand | ab --- € zzgl. Versand | ab --- € zzgl. Versand |
Typ | Doppelbett | Doppelbett | Doppelbett | Singlebett |
Größe | 191 x 137 x 22 cm | 203 x 152 x 42 cm | 226 x 152 x 74 cm | 188 x 74 x 19 cm |
Pumpe | extern, nicht enthalten | eingebaut, elektrisch | eingebaut, elektrisch | extern, nicht enthalten |
Aufblasdauer | individuell | ca. 4 - 5 min | ca. 5 min | individuell |
max. Belastung | 295kg | 273 kg | 295 kg | 200kg |
Zubehör | Reparaturflicken | Aufbewahrung- und Tragetasche | Aufbewahrung- und Transporttasche | Airtight-System und Doppelverschlussventil Inklusive Reparaturset |
Kaufen | Bei Amazon* | Bei Amazon* | Bei Amazon* | Bei Amazon* |
Eine größere Auswahl an aufblasbaren Betten und Produktvergleichen findest du auf diesen Seiten.
Das passende Luftbett für jede Gelegenheit

Das Angebot an Luftbetten ist sehr groß. Von günstigen Modellen, die es bereits für wenig Geld gibt, bis zu komfortablen und selbstaufblasbaren Modellen für über hundert Euro ist alles geboten.
Deine Suche hat dich auf unsere Seite geführt. Das freut uns! Hier möchten wir dir dabei helfen aus diesem großen Angebot ein passendes aufblasbares Bett für deinen Einsatzzweck und dein Budget zu finden.
Die verschiedenen Typen von Gästebetten und Matratzen haben ihre individuellen Eigenschaften. Deswegen erklären wir dir in unseren Beiträgen, worauf bei der Auswahl eines passenden Luftbettes zu achten ist und welche Vorteile und Nachteile Luftbetten besitzen. Außerdem erfährst du worauf du beim Kauf achten solltest und erhälst weitere Informationen rund um das Thema aufblasbares Bett.
Welche Eigenschaften besitzt ein aufblasbares Bett?
Der entscheidende und zugleich einleuchtende Unterschied zu anderen Typen von Matratzen und Gästebetten ist, dass ein Luftbett mit Luft gefüllt ist. Somit lässt sich der Härtegrad über den Luftdruck individuell anpassen. Eine wahrlich bequeme Angelegenheit! Wenn keine elektrische Luftpumpe im Bett eingebaut ist, dann wird dieses mit einer Luftpumpe per Hand oder aber mit einer externen Elektropumpe aufgeblasen. Luftbetten, die mit einer eingebauten Elektropumpe ausgestattet sind, werden an den Stromanschluss angeschlossen und pumpen sich dann von selbst auf. Oft kann die Luft mit dieser integrierter Pumpe auch wieder schnell und effizient abgepumpt werden. So ist das Luftbett auch schnell wieder platzsparend zusammengefaltet. Ein aufblasbares Bett besitzt hierfür häufig eine praktische mitgelieferte Trage- und Aufbewahrungstasche.
Der Bezug kann je nach Modell aus Kunststoff oder auch aus Stoff sein. Luftmatratzen müssen entweder per Hand mit einer Luftpumpe aufgepumpt werden oder besitzen selber eine integrierte elektrische Pumpe, welche das Aufpumpen übernimmt.
Vorteile aufblasbares Bett
Ein aufblasbares Bett lässt sich sehr einfach aufbauen. Es sind keine komplizierten Anleitungen und Handgriffe notwendig.
Die Härte von aufblasbaren Betten kann individuell mit Hilfe des Luftdrucks eingestellt werden. Hierfür wird entsprechend mehr oder weniger Luft in das Bett hineingepumpt. Dies stellt einen entscheidenden Vorteil gegenüber normalen Matratzen dar, da jeder Gast seine eigene Wohlfühlhärte einstellen kann.
Ein aufblasbares Gästebett mit einer eingebauten Elektropumpe ist in nur wenigen Minuten aufgepumpt.
Die Lebensdauer von Luftbetten ist, wenn diese wie vorgesehen verwendet werden, in der Regel ziemlich gut.
In der Anschaffung ist ein aufblasbares Luftbett verhältnismäßig günstig. Viele Modelle gibt es schon (weit) unter 50 oder 100 Euro. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Wenn das aufblasbare Luftbett nicht benötigt wird, dann lässt es sich sehr platzsparend verstauen. Wenn Gäste wieder über Nacht bleiben, dann ist es schnell wieder griffbereit.
Auch das regelmässige Wenden der Luftmatratze, wie es bei manch anderen Matratzenarten notwendig, ist nicht nötig.
Nachteile
Aufblasbare Betten müssen vor dem Gebrauch aufgepumpt werden was Zeit in Anspruch nimmt. Wenn eine Pumpe nicht direkt im Bett verbaut ist, wird eine zusätzliche Luftpumpe benötigt.
Wenn aufblasbare Betten über einen längeren Zeitraum verwendet werden, dann verlieren sie, ja nach Qualität, etwas an Luft. Deswegen muss regelmässig Luft nachgepumpt werden. Sollte das Bett schnell viel Luft verlieren, obwohl kein Loch zu finden ist, dann solltest du beim Händler nachfragen, was noch getan werden kann. Eventuell ist das Ventil oder die Pumpe beschädigt.
Eigenschaften im Detail
Lebensdauer und Zuverlässigkeit
An sich ist ein aufblasbares Bett zuverlässig. Jedoch ist es verglichen mit anderen Arten von Matratzen empfindlicher. Raue, scharfe oder harte Gegenständen sind der Feind eines jeden aufblasbaren Betts. Nur ein kleines Loch reicht aus und schon kann Luft entweichen. Mit dem richtigen Zubehör* lässt sich dieses aber wieder schnell flicken. Ein aufblasbares Bett kann auch als dauerhafte Schlafmöglichkeit verwendet werden. In diesem Fall sollte jedoch besonders auf die Qualität geachtet werden. Nur dann hält die Luftmatratze diese Beanspruchung auch dauerhaft aus.
Wie lange dauert es bis ein Luftbett aufgeblasen ist?
Luftbetten mit integrierten elektrischen Pumpen lassen sich sehr schnell und komfortabel aufpumpen. Die durchschnittliche Dauer bis das Luftbett aufgeblasen ist beträgt ungefähr 5 Minuten. Diese Zeit unterscheidet sich jedoch von Modell zu Modell und natürlich hängt sie auch von der Größe und dem Volumen des Luftbetts ab. In unserem Test haben wir die Zeit bis ein aufblasbares Bett aufgepumpt ist, gemessen.
Luftmatratzen – für Seiten-, Rücken und Seitenschläfer aufblasbar
Luftbetten sind für jede Schlafposition geeignet. Je nach Vorliebe lässt sich hierfür die passende Härte über den Luftdruck einstellen. Entsprechend normaler Matratzen benötigen Rückenschläfer im Vergleich zu Seitenschläfern eine etwas härte Liegefläche. Natürlich ist der Wohlfühl-Härtegrad eine äußerst individuelle Angelegenheit. Dies gilt auch für aufblasbare Luftbetten.
Worauf sollte beim Kauf eines aufblasbaren Betts geachtet werden?
Welche Größe darf es sein?
Ein aufblasbares Bett kann unterschiedliche Größen haben. Vor dem Kauf solltest du dir überlegen, wie groß das Luftbett sein soll. Dies hängt von zwei Faktoren ab. Zum einen wie viele Gäste du erwartest bzw. wie viele zusätzliche Schlafplätze benötigt werden und zum anderen wie viel Platz für das aufgeblasene Bett in der Wohnung oder im Haus ist. Doppelbetten sind oft etwas teurer als Einzelbetten, dafür bieten sie mehr Platz.
Welche Pumpe bevorzugst du?
Wenn das aufblasbare Bett keine eingebaute Elektropumpe besitzt, dann solltest du beachten, dass ein großes aufblasbares Bett länger aufgepumpt werden muss. Überlege dir auch, ob du das aufblasbare Bett selber aufpumpen möchtest oder dir eine externe oder eingebaute elektrische Pumpe lieber ist. Dies hängt natürlich auch davon ab, ob das Luftbett nur zu Hause oder auch beim Camping zusammen mit einem praktischen Wurfzelt verwendet werden soll. Unterwegs ist nicht immer eine Steckdose verfügbar. Wurfzelte sind unserer Meinung nach eine tolle Sache, wenn ein Zelt schnell aufgebaut sein soll.
Online oder im Fachhandel?
Heutzutage muss es nicht immer ein Geschäft oder der Fachhandel sein. Ein aufblasbares Bett kann auch online gekauft werden. Neben Online-Shops, die große Sortimente mit vielen Markenbetten besitzen, bieten die Hersteller von Luftmatratzen oft die Möglichkeit an direkt auf der Herstellerseite aufblasbaren Gästebetten online zu erwerben. Achte beim Online-Kauf auf die Kundenbewertungen. Denn so kannst du sicher gehen, dass das Luftbett auch das hält, was die Produktbeschreibungen versprechen.
Qualität
Je besser die Qualität ist, desto zuverlässiger ist das aufblasbare Bett und umso häufiger kann es benutzt werden. Die Qualität des aufblasbaren Gästebetts ist ebenfalls wichtig, damit du von dem Bett auch lange etwas hast. Es wäre sehr bedauerlich, wenn das aufblasbare Bett am Abend für die Gäste aufgepumpt wird und man dann feststellen muss, dass es defekt ist.
Preis-/Leistungsverhältnis
Last but not least – selbstverständlich muss auch der Preis stimmen. Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis ist ebenfalls wichtig, damit die Kaufentscheidung die richtige war. Doch dies bedeutet nicht automatisch, dass das Luftbett möglichst billig sein sollte. Natürlich hat Qualität auch ihren Preis. Ein aufblasbares Bett sollte nur gekauft werden, wenn der Preis stimmt. Achte beim Kauf eines aufblasbaren Betts auf einen fairen Preis und eine gute Qualität und somit auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Sehr beliebt ist das Bestway Comfort Quest.
Aufblasbare Betten – mit System vergleichen
Sich für das richtige Luftbett zu entscheiden ist gar nicht so einfach. Zahlreiche Modelle werden in verschiedenen Größen und Ausführungen und zu unterschiedlichsten Preisen angeboten. Damit du deinen Vergleich und deine Auswahl systematischer angehen kannst haben wir uns die folgendes Vorgehen/Systematik überlegt.
Das Volumen – zum Vergleichen in zweifacher Hinsicht praktisch
Klar spielen Qualität, Komfort und Ausstattung bei der Auswahl eines aufblasbaren Betts eine wichtige Rolle. Diese Faktoren möchten wir jedoch zunächst hinten anstellen und uns einer anderen Eigenschaft widmen – dem Volumen. Das Volumen spielt in zweierlei Hinsicht eine wichtige Rolle. Ersten ist es eine Eigenschaft, die eine erste grobe Vorauswahl möglich macht. Denn je größer das Volumen ist, desto größer bzw. komfortabler ist das Gästebett. Selbstverständlich ist eine bequeme Liegefläche auch wichtig, aber für eine erste Auswahl ist spielt das Volumen mit den Höhen-, Breiten und Längenverhältnissen eine wichtige Rolle.
Zweitens ist das Volumen eine Eigenschaft, die jede Luftmatratze besitzt. D.h. alle aufblasbaren Betten lassen sich anhand des Volumens vergleichen. Integrierte Pumpen, spezielle Ventile oder besondere Oberflächen können von Matratze zu Matratze unterschiedlich sein, bzw. sind vorhanden oder auch nicht. Deswegen wäre es unserer Meinung nach schwieriger mit diesen bei der Auswahl zu beginnen.
Volumen vs. Preis
Mehr Volumen bedeutet, dass mehr Material notwendig ist um ein aufblasbares Bett herzustellen. D.h. je mehr Volumen ein Luftbett hat, desto teurer müsste es sein. In der folgenden Tabelle haben wir beispielhaft das Volumen für einzelne Gästebetten berechnet. Außerdem haben wir den Amazon-Preis* am 29.1. ermittelt und festgehalten.
Aufblasbare Betten | Größe [cm] | Volumen (liter) | ca. Preis* Amazon (27.1.2017) | Volumen / Preis | Pumpe |
---|---|---|---|---|---|
Campingaz Quickbed™ | 188 x 74 x 19 | 264 | 35,47 | 7,5 | extern, nicht enthalten |
Campingaz Luftbett Single Quickbed | 188 x 74 x 19 | 264 | 31,04 | 8,5 | extern, nicht enthalten |
Campingaz Luftbett X'Tra Quickbed | 198 x 74 x 19 | 278 | 37,95 | 7,3 | extern, nicht enthalten |
Bestway Luftbett Single-Size | 185 x 76 x 22 | 309 | 12,44 | 24,9 | extern, nicht enthalten |
Coleman Comfort Bed | 188 x 82 x 22 | 339 | 35,9 | 9,4 | extern, nicht enthalten |
Aerobed 2000025562 Premium Collection | 198 x 99 x 23 | 451 | 129,99 | 3,5 | extern, enthalten |
Intel Deluxe Pillow Twin | 99 x 191 x 43 | 813 | 44,5 | 18,3 | eingebaut, elektrisch |
AmazonBasics - Premium-Luftmatratze | 191 x 97 x 46 | 852 | 31,99 | 26,6 | eingebaut, elektrisch |
Intex Pillow Rest | 203 x 152 x 42 | 1296 | 32,99 | 39,3 | eingebaut, elektrisch |
Intex Ultra Plush | 203 x 152 x 46 | 1419 | 53,9 | 26,3 | eingebaut, elektrisch |
Bestway Luftbett Premium Queen-Size | 203 x 152 x 48 | 1481 | 49,95 | 29,7 | eingebaut, elektrisch |
Intex Comfort Plus High Rise | 152 x 203 x 56 | 1728 | 62,99 | 27,4 | eingebaut, elektrisch |
Bestway Soft-Back Elevated | 226 x 152 x 74 | 2542 | 82,99 | 30,6 | eingebaut, elektrisch |
In der folgenden Darstellung haben wir den Preis* der aufblasbaren Betten für die jeweiligen Volumen dargestellt.

Prinzipiell hat sich die Vermutung bestätigt, dass der Preis mit steigenden Volumen höher ist. Was kaum überrascht. Was jedoch auffällig ist, dass einzelne Betten beim Preis ausbrechen. Doch hierzu nachher mehr.
Uns hat außerdem interessiert, wie viel Volumen man für einen Euro bekommt. Denn das Volumen ist bei fast allen Betten unterschiedlich groß und somit variiert auch der Preis. Wird jedoch das Volumen, das man für einen Euro bekommt, berechnet sind Abweichungen bei der Größe nicht mehr so ausschlaggebend. Für den Vergleich haben wir das Volumen pro Euro bestimmt indem wir das Volumen durch den Preis* geteilt haben. Das Ergebnis findest du sowohl in der obigen Tabelle, als auch in folgender Darstellung.

Je größer das Volumen ist, desto mehr Volumen bekommt man für einen Euro.
Auch hier sieht man einzelne Abweichungen. Recht übersichtlich ist diese Darstellung jedoch noch nicht. Deswegen sind wir dazu übergegangen eine weitere wichtige Eigenschaft eines aufblasbaren Betts zu berücksichtigen.
Aufblasbare Betten mit und ohne Pumpe
Hierbei handelt es sich um die Luftpumpe. Wenn diese im Bett integriert ist oder als externe Elektropumpe mitgeliefert wird, dann verursacht dies natürlich einen höheren Preis. Ein Luftbett ohne Pumpe ist also tendenziell günstiger als ein Luftbett mit Pumpe.
Die beiden folgenden Darstellungen zeigen das Volumen-Preis-Verhältnis für aufblasbare Betten mit und ohne Pumpe.


Bei den beispielhaft ausgewählten Luftbetten ohne Pumpe bekommt man grob zwischen 7 und 9 Liter Volumen pro Euro. D.h. diese aufblasbare Betten sind bzgl. des Volumenpreises vergleichbar. In unserem Beispiel bietet lediglich ein Bett über 20 Liter pro Euro. Das ist schon sehr günstig. Entweder handelt es sich bei diesem Bett um ein echtes Schnäppchen oder Qualität und Ausstattung sind bei diesem aufblasbaren Bett nicht so gut wie bei den anderen Luftbetten. Wenn also die Größe, die Qualität und der Preis bei diesem Bett in Ordnung sind, dann wäre dieses Luftbett der klare Favorit.
Bei Luftbetten mit Pumpe bekommt man für einen Euro im Durchschnitt etwas unter 30 Liter. Dies ist mehr als bei den aufblasbaren Betten mit Pumpe, was wohl daran liegt, dass der Preis pro Liter Volumen im Durchschnitt sinkt je größer das Luftbett ist. Auch bei den Luftbetten mit Pumpe gibt es eines, das zu dem Zeitpunkt als wir die Analyse durchgeführt haben fast 40 Liter für einen Euro bietet. Dies kann der gesuchte Glücksgriff sein. Jedoch sollten die Ausstattung und die Qualität ebenfalls in Ordnung sein.
Einzel- und Doppelbetten vergleichen
Wenn einem die Pumpe im ersten Schritt nicht wichtig ist, dann kann unser Vergleichsansatz auch unterscheiden, ob es ein aufblasbares Einzel- oder Doppelbett sein soll. Dieselbe beispielhafte Auswahl an Luftbetten haben wir in den folgenden beiden Darstellungen hinsichtlich des Volumens pro Euro untersucht. Dabei haben wir aufblasbare Luftbetten unter ein Meter Breite zu den Einzelbetten gezählt und Matratzen über ein Meter Breite zu den Doppelbetten.

Hierbei bieten bei den Einzelbetten drei Kandidaten mehr als fünfzehn Liter für einen Euro. Diese solltest du dir zunächst ansehen und prüfen ob es Einzelbett-Schnäppchen sind.

Bei den Doppelbetten hat unser Beispiel nur einen Ausschlag nach oben. Vielleicht ist ja dies das gesuchte Schnäppchen.
Auch wenn du unsere Systematik nicht folgen möchtest, so hoffen wir, dass wir dir zumindest eine generelle Sichtweise vermitteln konnten, wie Produkte möglichst objektiv recherchiert und bewertet werden können. Im Folgenden findest du weitere Infos, die dich bei der Suche nach einem aufblasbaren Gästebett unterstützen werden.
Wie ist ein aufblasbares Bett aufgebaut?
Die Oberflächen von Luftmatratzen

Die Oberfläche von aufblasbaren Betten kann unterschiedlich beschaffen sein. Sehr einfache Matratzen sind aus normalem Kunststoff bzw. Vinyl. Ein komfortables aufblasbares Bett wird aus verschiedenen Materialien gefertigt.
Die Unterseite ist typischerweise aus normalem glatten Kunststoff
Dass die Unterseite einer aufblasbaren Matratze aus Vinyl ist, ist relativ normal. Auf dieser Fläche wird nicht geschlafen. Hier ist es wichtiger, dass die Oberfläche des aufblasbaren Betts robust und gut verarbeitet ist. Auf dem Bild sind bei „A“ die runden Kreise zu sehen, an denen innerhalb des aufblasbaren Betts die interne Struktur der Matratze beginnt. Diese sind für die Stabilität der Matratze wichtig.
Die Liegefläche

Die Liegefläche unterscheidet sich bei den verschiedenen Modellen. Einfache Modelle besitzen eine normale Kunststoffoberfläche. Diese fühlt sich auf der Haut nicht besonders angenehm an, weshalb ein zusätzlicher Überzug von Vorteil ist. Allerdings kann auch ein Schlafsack verwendet werden, damit man nicht direkt auf dem Plastik schlafen muss.
Angenehmer ist ein aufblasbares Bett mit einer beflockte Oberfläche. Denn diese sind beim Hinlegen nicht so kalt wie normales Plastik. Wenn der beflockte Stoff wärmer wird, klebt die Haut darauf wesentlich weniger bis garnicht. Trotzdem verwenden wir auch auf diesen Oberflächen immer noch ein Lacken oder einen Bezug. Dies ist hygienischer und fühlt sich immer noch am besten an. Gute aufblasbare Betten lassen sich übrigens leicht reinigen. Zumindest eine grobe Reinigung sollte immer dann durchgeführt werden, wenn das aufblasbare Bett wieder für längere Zeit verstaut wird.
Die Seitenwände – auf die Dicke kommt es an
Je dicker und robuster die Seitenwände von Gästebetten sind und umso besser die innere Struktur eines aufblasbaren Betts ist, desto stabiler ist eine Luftmatratze. Umso stabiler ein Gästebett ist, desto höher kann es sein, was sich auf den Liegekomfort auswirkt.
Ventil und Pumpe
Das klassische Ventil eines aufblasbaren Betts

Jedes aufblasbare Bett benötigt ein Ventil. Über dieses kann es mit einer Pumpe aufgepumpt werden. Außerdem kann dadurch die Luft auch wieder aus dem Bett herausgelassen werden. Wichtig ist, dass das Ventil gut verarbeitet ist. So kann Luft nur dann entweichen, wenn es gewünscht ist. Ein gutes Ventil spielt für die Qualität eines Luftbetts eine wichtige Rolle.
Wenn das aufblasbare Bett keine integrierte Pumpe besitzt, dann wird es über ein normales Ventil aufgepumpt. Hierzu wird die Pumpe mit dem passenden Aufsatz versehen und dieser in das Ventil gesteckt. Je nachdem wie groß die Pumpe ist, lässt sich das aufblasbare Bett langsamer oder schneller aufpumpen. Dies kann bei einem sehr großen Bett einige Zeit in Anspruch nehmen.
Komfortabler und einfacher ist das Aufpumpen mit einer elektrischen Pumpe. Wenn eine Steckdose in der Nähe ist, dann kann das aufblasbare Bett mit dieser Pumpe wesentlich schneller aufgepumpt werden. Viele dieser Pumpen besitzen einen „Rückwärtsgang“ mit dem das Luftbett wieder abgepumpt werden kann. Das lästige Herauspressen der Luft kann so entfallen.
Aufblasbar mit einer internen elektrische Pumpen

Viele aufblasbare Luftbetten besitzen eingebaute elektrische Pumpen. Eine eingebaute Pumpe funktioniert genauso wie eine externe Pumpe. Mit dieser kann das aufblasbare Bett sowohl auf- als auch abgepumpt werden. Auf dem Bild sind die beiden Schalterstellungen A und B des aufblasbaren Betts zu sehen. Wird der Drehschalter auf A gedreht, so wird das Bett aufgeblasen. Mit der Position B wird das Bett wieder abgepumpt. Hierbei wird bei dem dargetsellten Modell die Luft durch die Öffnungen im Drehschalter (C) herausgelassen. Die eingebaute Pumpe des aufblasbaren Betts ist so aufgebaut, dass im ausgeschaltetem Zustand keine Luft entweichen kann.
Worauf sollte ich noch achten?
Achte darauf, dass du die Pumpe nicht überlastest. Eine Luftmatratze kannst du nicht immer direkt hintereinander auf- und sofort wieder abpumpen. Meist ist es besser, wenn sich die eingebaute elektrische Pumpe wieder abkühlen kann. Entsprechende Hinweise kannst du in der Bedienungsanleitung oder auf der Pumpe selbst finden. Sollte das aufblasbare Bett durch die Pumpe selbst Luft verlieren, solltest du dich mit dem Händler in Verbindung setzen.
Warn- und Informationshinweise beachten

Wenn du ein Luftbett verwendest, solltest du auch auf die Warnhinweise der Hersteller achten. Dieser gibt oft wichtige Sicherheitshinweise zur Verwendung des aufblasbaren Betts an. Oft werden wir gefragt, ob ein aufblasbares Bett auch im Wasser verwendet werden kann. Die Verwendung im Wasser, egal ob im See oder im Meer, sollte vom Hersteller vorgesehen sein.
Generell ist ein aufblasbares Bett kein Spielzeug. Für die Nutzung als Hüpfburg sind diese Gästebetten nicht ausgelegt.
Beliebte Marken
- Intex
- Bestway
- Aerobed
- Campingaz
- High Peak
- Coleman
- Black Crevice*/ Black Canyon
Wir vergleichen für dich – aufblasbares Bett
Unter der Rubrik Vergleiche haben wir beliebte Modelle von aufblasbaren Betten verglichen. Außerdem findest du dort auch andere interessante Produkte. Wenn du dir noch detaillierter bzgl. der Vor- und Nachteile der verschiedenen Betten interessierst, dann findest du in unserem Ratgeber eine Menge Infos und Tipps. Am beleibtesten ist unser Beitrag der erklärt, warum eine Matratze Luft verliert. Viel Spaß auf Aufblasbares Bett!